Es wurden keine Einträge gefunden, die deiner Auswahl entsprechen. Fehlt etwas? Warum nicht einen Eintrag hinzufügen?.


Hochzeitstorte 

Eine perfekte Hochzeit verlangt die Organisation vieler unterschiedlichster Einzelkomponenten. Neben Hochzeitskleid und Location gehört für viele Paare eine Hochzeitstorte zur Traumhochzeit dazu. Eine Hochzeitstorte kann ganz den Wünschen des Paares entsprechend individuell angefertigt werden. Eurer Kreativität sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

In dieser Rubrik geben wir eine Übersicht über die wichtigsten Fragen, die ihr während der Planung eurer Hochzeitstorte klären solltet.

Aussehen

Ihr solltet euch überlegen, wie eure Hochzeitstorte aussehen soll. Angefangen von der Anzahl der Etagen, über Form und Farbkombinationen. Wenn ihr ein bestimmtes Farbschema oder Thema für eure Hochzeit habt, könnte sich dies in der Gestaltung der Torte wiederspiegeln.

Welche Form wünscht ihr euch für eure Torte? Wollt ihr eine Hochzeitstorte im Vintage-Stil, also eine klassische, runde Grundform? Oder entscheidet ihr euch für eine viereckige oder gar für eine Torte mit Herz-Form? Egal für welche Form ihr euch auch entscheidet, je mehr Etagen eure Torte hat, desto mehr Gäste werden satt.

Deko der Hochzeitstorte

Wie soll die Dekoration aussehen? Klassische Hochzeitstorten sind oftmals mit aufwendigen Blumen und Blumenranken verziert. Verbindet euch ein bestimmtes Hobby oder ein bestimmtes Ereignis? Dazu passende Figuren aus Marzipan oder Kunststoff können ein witziges Highlight auf eurer Hochzeitstorte sein.

Fondant oder Naked?

Soll die Hochzeitstorte mit Fondant überzogen werden? Welche Farbe soll der Fondant haben? Fondant kann von professionellen Konditoreien mehrfarbig bedruckt werden. Es gibt auch Hochzeitstorten ohne Fondant, sogenannte “naked cakes”. Diese eignen sich besonders gut für eine Dekoration mit frischem Obst der Saison oder Beeren.

Eine besonders extravagante Dekoration ist essbares Blattgold auf eurer Hochzeitstorte. Eine goldene Hochzeitstorte wird euch und euren Gästen zweifelsohne im Gedächtnis bleiben. Hierfür muss das zur Verfügung stehende Budget in Betracht gezogen werden.

Das Budgetsollte jederzeitim Auge behalten und mit der ausführenden Konditorei abgesprochen sein.

Das bringt uns direkt zum nächsten Punkt: Bestellt ihr eure Hochzeitstorte bei einer lokalen Konditorei oder online? Oder wollt ihr eure Hochzeitstorte selbst backen? Im Internet finden sich nicht nur unzählige Rezepte fürDo-It-Yourself-Hochzeitstorten, sondern auch hunderte Fotos, die zur Inspiration sehr hilfreich sein können. Während eine selbst hergestellte Hochzeitstorte das Budget nicht so stark belastet, könnte die DIY-Variante in Stress und Zeitnot ausarten.

Geschmack

Abgesehen vom Design soll eure Hochzeitstorte natürlich auch gut schmecken. Ihr solltet euch überlegen, welchen Geschmack die Torte haben soll. Hell gestaltete Hochzeitstorten können mit Biskuit und Cremefüllungen in den Geschmacksrichtungen Vanille, Zitrone, Haselnuss oder Mandel hergestellt werden. Zutaten wie Schokolade oder Espresso zaubern dunkle Teige und Füllungen. Fruchtig wird es mit verschiedenen Arten von Beeren, die die Torte in Rot-, Rosa- und Lila-Töne färben können.

 

Bevor ihr einen Hochzeitskuchen in Auftrag gebt, solltet ihr verschiedene Stücke verkosten. Dies funktioniert sowohl in Eurer lokalen Konditorei als auch beim Hochzeitstorten-Onlineversand.

 

Achtet sowohl bei der Eigenherstellung als auch bei einer Bestellung auf die verwendeten Zutaten. Habt ihr, eure Familie oder Freunde bekannte Allergien oder Unverträglichkeiten? Dies sollte unbedingt beachtet werden, damit der Verzehr eurer Hochzeitstorte für alle Anwesenden zu einem Genuss wird. Eine vollständige Zutatenliste, die in der Nähe der Torte platziert wird, sollte für den Tag eurer Hochzeit vorbereitet sein.

 

Wir wünschen euch viel Freude bei der Planung eures Hochzeitskuchens. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt euren Hochzeitstag mit einer unvergesslichen, wohlschmeckenden Hochzeitstorte!